Voller Einsatz des Chores der Volksschule Mauthausen
In der Vorweihnachtszeit ist „Hochsaison” für Sängerinnen und Sänger, so auch für die 45 Kinder des VS-Chores. Gleich drei große Auftritte haben die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Alfred Hochedlinger knapp hintereinander absolviert. Dabei sind seit Schulanfang bis zum ersten Auftritt gerade einmal 9 Wochen (inklusive Herbstferien) vergangen. Eine wirklich große Leistung, die die Kinder da vollbringen. - Das wird einmal mehr dem Prädikat „Meistersinger-Schule” gerecht!
Gemeindeseniorentag - 12. November
Adventmarkt - 23. November
Adventkranzweihe - 30. November
Erstklässler besuchen den Kindergarten
Am 19. November besuchten die Erstklasskinder die künftigen ABC-Schützen im Kinderfreunde- und Pfarrcaritaskindergarten in Mauthausen. Beide Kindergärten nahmen die Schulkinder liebevoll in Empfang und sangen nette Begrüßungslieder.
Anschließend zeigten die Schulkinder voller Stolz den neugierigen Kindergartenkindern, was sie bis jetzt gelernt haben. Es wurden an diesem Vormittag Buchstaben geturnt, Basteleien hergezeigt und auch gemeinsam Arbeitsblätter bearbeitet.
Groß war auch die Freude, als die Schulkinder ihre Kindergartenpädagoginnen und Freunde aus den früheren Gruppen besuchen und mit ihnen spielen durften.
Im Keltendorf
Am 18. September machten die 4. Klassen einen tollen Wandertag ins Keltendorf Mitterkirchen. Auf dem Programm standen eine interessante Führung durchs Dorf und ein lustiger Töpferworkshop.
So kann man sich das Leben vor Fast 3000 Jahren gleich besser vorstellen!
Sicherheit am Schulweg
Der Herbst hat begonnen – und geleitet uns vom warmen Sommer in den kalten Winter. Gerade in den dunklen Morgenstunden ist helle Kleidung für Schulkinder besonders wichtig. Aus diesem Grund besuchten uns am 19. September zwei Polizisten in den beiden ersten Klassen und verteilten reflektierende Kinderwarnwesten.
Mit Schuleintritt werden viele Kinder mit der selbständigen Bewältigung des Schulweges konfrontiert und stehen vor einer neuen Herausforderung. Wie verhalte ich mich richtig? Welche Gefahren bergen sich am Schulweg? Fragen über Fragen...
Nach einigen wichtigen Informationen und nützlichen Tipps im Klassenzimmer ging es dann auch gleich los auf den Gehweg und das sichere Verhalten im Straßenverkehr wurde geübt.
Wir freuen uns, wenn wir nun viele vorbildliche Schüler/innen mit ihren Warnwesten am Weg zur Schule sehen.
Aktion "Blühende Straße"
Am 20. September verwandelte sich der graue Asphalt vor unserer Schule zu einer bunten Blumenwiese. Alle SchülerInnen halfen fleißig mit und schmückten unsere Einfahrt mit bunten Straßenkreiden.
Durch diese Aktion im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche wird die Aufmerksamkeit aller VerkehrsteilnehmerInnen erhöht und gleichzeitig Bewusstsein dafür geschaffen, dass hier Kinder unterwegs sind.
Ein attraktives und sicheres Schulumfeld ist die Grundlage dafür, dass mehr Kinder zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Wir wollen damit auch die Eltern erreichen und ein sichtbares Zeichen für einen selbständigen Schulweg setzen. Weniger "Elterntaxi" dafür mehr FußgängerInnen sind ein Ziel dieser Aktion.
Unsere Schulanfänger 2024
Der erste Schultag ist für jedes Kind ein einschneidender und besonderer Tag im neuen Lebensabschnitt. Wir freuen uns sehr, so viele stolze Schulanfänger/innen mit ihren Familien an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
1a - Klassenlehrerin Yvonne Fornwagner BEd
1b - Klassenlehrerin Mag. Magdalena Neumann
Eis für alle Schüler und Lehrer!
In der ersten Woche spendierte der Eissalon Roma allen Schülern und LehrerInnen ein Eis. Vielen lieben Dank dafür!